Dipl.-Inform. Ingrid Rügge

Liste der Veröffentlichungen



1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992


1998

W. Bruns, E. Hornecker, B. Robben, I. Rügge (Hrsg.): Vom Bildschirm zum Handrad — Computer(be)nutzung nach der Desktop-Metapher. artec-paper 59, Februar 1998, Workshop-Dokumentation.

H.-J. Kreowski, V.Oechtering, I. Rügge: Das Informatikstudium ist anders! Abschlußbericht des Pilotprojekts zur Information und Motivation von Frauen und Mädchen für das Informatikstudium. Fachbereich Mathematik und Informatik der Universität Bremen, Bericht 2/98.  

V. Oechtering, I. Rügge, K. Vosseberg: Informatica Feminale Das Informatikstudium anders gestalten. In: V. Claus: Informatik und Ausbildung. GI-Fachtagung 98, Stuttgart, 30.3. - 1.4.1998. Springer: Berlin u.a., 1998, S. 143-154.

V. Oechtering, I. Rügge, K. Vosseberg: Informatica Feminale — Sommeruniversität für Frauen in der Informatik. In: G. Winker, V. Oechtering (Hrsg.): Computernetze — Frauenplätze: Frauen in der Informationsgesellschaft. Leske u. Buderich: Opladen, 1998, S. 167-173.

B. Robben, I. Rügge: Mit den Händen beGreifen: Real Reality. In: Rügge et al.: Arbeiten und begreifen: Neue Mensch-Maschine-Schnittstellen. LIT-Verlag: Münster, 1998, S. 133-146.

B. Robben, I. Rügge: Real Reality: Computer(be)nutzung nach der Desktopmetapher. In: W. Bruns et al. (Hrsg.): Vom Bildschirm zum Handrad - Computer(be)nutzung nach der Desktop-Metapher. artec-paper 59, Februar 1998, Workshop-Dokumentation, S.159-173.

I. Rügge: Zwischenbericht zum Doktorandenstipendium

I. Rügge: Wenn ich das nur (be)greifen könnte! In: Dokumentation des 24. Kongreß von Frauen in Naturwissenschaft und Technik, 21.-24. Mai 1998 (im Erscheinen.)

I. Rügge: Komm, schau und mach mit! — Das erste Sommerstudium der Informatica Feminale. In: Dokumentation des 24. Kongreß von Frauen in Naturwissenschaft und Technik, 21.-24. Mai 1998 (im Erscheinen).

I. Rügge, B. Robben, E. Hornecker, F.W. Bruns (Hrsg.): Arbeiten und begreifen: Neue Mensch-Maschine-Schnittstellen. LIT-Verlag: Münster, 1998.


 

1997

V. Brauer, F.W. Bruns, E. Hornecker, B. Robben, H. Rosch, I. Rügge, K. Schäfer (Hrsg.): Vom Bildschirm zum Handrad. Computer(be)nutzung nach der Desktop-Metapher, Workshop, 6.-7. Oktober 1997, artec-papers Nr.54. Workshop-Abstracts. Reader online verfügbar.

U. Erb, H.-J. Kreowski, V. Oechtering, I. Rügge: informatica feminale - Summer University for Women in Computer Science. Educational Pilot Project at the Department of Mathematics and Computer Science at the University of Bremen. In: EATCS-Bulletin of the European Association for Theoretical Computer Science, Educational Matters Column, Nr. 61, Februar 1997, S. 93-99

H.-J. Kreowski, V. Oechtering, I. Rügge: Frauen auf dem Weg, das Image der Informatik zu verändern. In: Jarke, M., Pasedach, K., Pohl, K. (Hrsg.): Informatik'97 - Informatik als Innovationsmotor. Berlin u.a.: Springer, 1997. S. 345-354.

H.-J. Kreowski, V.Oechtering, I. Rügge: Zwischenbericht des Pilotprojekts zur Information und Motivation von Frauen und Mädchen für das Informatikstudium. Motto: "Das Informatikstudium ist anders!" Universität Bremen, September 1997.

I. Rügge: Erben und andere Rückgriffe in die Vergangenheit. In:  V. Brauer et al. (Hrsg.): Vom Bildschirm zum Handrad. Computer(be)nutzung nach der Desktop-Metapher, Workshop, 6.-7. Oktober 1997, artec-papers Nr.54. Workshop-Abstracts. S.25

I. Rügge: Hätten Sie Interesse? In: Frauenarbeit und Informatik. 15/1997, S. 63-67

I. Rügge: Wünsche, Forderungen und Ideen zum Sommerstudium. Beitrag zum Workshop "Das Informatikstudium: Zwischen wissenschaftlicher Erkenntnis und Erwerb von Berufsfähikeit?" 4.-5. Dezember 1997 in Barnstorf

I. Rügge, V. Oechtering: Persönliche Kontakte und zwischenmenschliche Beziehungen. In: Frauenarbeit und Informatik. 15/1997, S. 50-54


1996

V. Oechtering, I. Rügge: Das Informatikstudium ist anders! In: Frauenarbeit und Informatik 14/1996, S. 30

V. Oechtering I. Rügge: Ein Messebericht von der CeBIT HOME. In: Frauenarbeit und Informatik 14/1996, S. 62f

R. Röhrig, I. Rügge: Datenstrukturen und Prozeduren. Internes Arbeitspapier im Projekt MIMIC. Labor für Künstliche Intelligenz, Universität Hamburg, 1996

R. Röhrig, I. Rügge: Beschreibung der funktionalen Modulschnittstellen. Internes Arbeitspapier im Projekt MIMIC. Labor für Künstliche Intelligenz, Universität Hamburg, 1996

R. Röhrig, I. Rügge: Beschreibung des ersten MIMIC-Prototypen. Internes Arbeitspapier im Projekt MIMIC. Labor für Künstliche Intelligenz, Universität Hamburg, 1996

I. Rügge: Dokumentation des zweiten MIMIC-Prototypen. Internes Arbeitspapier im Projekt MIMIC. Labor für Künstliche Intelligenz, Universität Hamburg, 1996

I. Rügge: Bedienungsanleitung zum MIMIC-Prototyp. Internes Arbeitspapier im Projekt MIMIC. Labor für Künstliche Intelligenz, Universität Hamburg, 1996

I. Rügge: Informatik – Eine Reise in die Zukunft. In: Dokumentation 22. Kongreß von Frauen in Naturwissenschaft und Technik. Darmstadt: FIT-Verlag, 1996, S. 365f

Universität Bremen: "Informatik – Informatikerin - Informatikerinnen". Broschüre zu Studium, Beruf und Alltag von Informatikerinnen. Bremen 1996 (50 Seiten) Informatikerinnen-Broschüre


1995

Interview im Campus Radio, Radio Bremen 4, 1995


1993

I. Rügge: Hoch lebe die Statistik!? In: Frauenarbeit und Informatik. Nr.8, 1993. S.37-40

Protokoll der AG "Curriculum und Sommeruniversität". In: C. Funken, B. Schinzel: Frauen in Mathematik und Informatik. Tagungsbericht. Schloß Dagstuhl, 1. – 4.6.1993, S.134f

 


1992

R. Callies, I. Rügge: Frauentutorien - nein danke? In: Frauenarbeit und Informatik. 5/1992, S. 62-65

U. Erb, I. Rügge: Gemeinsames IKÖ-Fachgespräch der Fachgruppen "Kommunikationsökologie" und "Frauen und Technik". In: Frauenarbeit und Informatik. 6/1992, S.19-20

Protokoll der Diskussion zum Vortrag von Monika Sklorz-Weiner "Die Bedeutung der Entwicklung von Geschlechtsrolle und Geschlechtsidentität für das Technikinteresse." in: IKÖ Diskussionsbeiträge "Kommunikationsökologie, Frauen und Technikgestaltung". Dokumentation des IKÖ-Fachgesprächs am 12./13.6. 1992 in Bremen

 


Ingrid Rügge, 10.11.1998